FIREC – Foresight & Innovation for Resilient Entrepreneurs in CCSI
Don’t miss this opportunity to strengthen your entrepreneurial skills and connect with the future of the cultural and creative industries!
Registration required.
Don’t miss this opportunity to strengthen your entrepreneurial skills and connect with the future of the cultural and creative industries!
Registration required.
Austrian Research Promotion Agency FFG invites you to exchange and inform yourself about the latest developments, focal points and news in Horizon Europe. Become part of the Horizon Europe Community Austria and use the opportunity to network and meet new partners for the implementation of your projects. Around 130 actors of cultural and creative industries already joined this community.
Two years after its launch, the New European Bauhaus (NEB) has become a catalyst for the European Green Deal transformation. With over 600 official partner organisations ranging from EU wide networks to local initiatives, the NEB reaches millions of citizens. The initiative is bringing together people from various backgrounds – from art and design, cultural and creative industries, cultural heritage institutions, to educators, scientists and innovators, businesses, local and regional authorities, and citizen initiatives.
We like to draw your attention specially to Pillar 2 of Horizon Europe, Cluster 2 „Culture, Creativity and Inclusive Society“, which aims to meet EU goals and priorities on enhancing democratic governance and citizens participation, on the safeguarding and promotion of cultural heritage, and to respond to and shape multifaceted social, economic, technological and cultural transformations.
This is a big chance for Creative Industries to be an active agent in for a socially just and inclusive European green and digital transition and post-COVID 19 recoveries.
„What is hidden cannot be protected, cannot be supported, cannot be treated as it deserves. And that is the case for a large part of the cultural and creative economy
The ambitious 2-year Interreg Europe Project titled “Measuring the Cultural and Creative Sectors in the EU” provided a recommendation for a new statistical framework to measure the Cultural and Creative Sectors (CCS) in the EU.
Neue digitale Infrastruktur soll der Erhaltung der europäischen Kulturschätze dienen sowie Co-Creation und Zusammenarbeit zwischen dem Kultur- und Kreativsektor und der Technologiebranche fördern.
Kommission bringt „NEB-Labor“ mit neuen Projekten und Freundschaftsaufruf auf den Weg.
Anlässlich des ECIS22 wurde am 9. Mai 2022 in Graz die European Federation for the Creative Economy gegründet.
Durch Recherchen und Hauptbeobachtungen beginnt diese SHIFT-Publikation damit, einige Vorurteile über den Status quo der Geschlechter- und Machtverhältnisse in der Kunst zu nuancieren.
Die EU will so die Kultur- und Kreativbranche von Kinos bis hin zu Festivals bei der Erholung von der Covid-Krise unterstützen und ihre kreativen Prozesse und ihr Innovationspotenzial fördern.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.