Vinylpostcards sind die neue musikalische Post
Musik als analoges, hochwertiges Werbemedium per Post versenden? Die Tiroler Kenneth Winkler und Alexander Wörle machen es möglich.
Musik als analoges, hochwertiges Werbemedium per Post versenden? Die Tiroler Kenneth Winkler und Alexander Wörle machen es möglich.
The #ECIS23 will discuss and deepen the retraining and upskilling of European talent and professionals in two main events. It will kick off with the #ECIS23 Assembly on February 15.
Business Upper Austria as partner of a EUROCLUSTER project is offering a LEGO® SERIOUS PLAY® workshop on the topic: „How can we make companies more resilient to unexpected global events “in Linz on February 9 and is informing on the funding vouchers for solving challenges in the construction and furniture industry.
Two years after its launch, the New European Bauhaus (NEB) has become a catalyst for the European Green Deal transformation. With over 600 official partner organisations ranging from EU wide networks to local initiatives, the NEB reaches millions of citizens. The initiative is bringing together people from various backgrounds – from art and design, cultural and creative industries, cultural heritage institutions, to educators, scientists and innovators, businesses, local and regional authorities, and citizen initiatives.
EIT Culture & Creativity, the new Innovation Community for Europe´s Creatives is looking for external expertise in Creative industries to evaluate, monitor and review the submitted proposals for the first European Open Call for Creative Industries, which will be launched soon. Hungry and experienced to be part of the team to select outstanding projects to shape Europe with creativity? Apply until 31 of March 2023.
6. März 2023 von 9-13 Uhr und 7. März 2023 von 13-17 Uhr, ONLINE
We like to draw your attention specially to Pillar 2 of Horizon Europe, Cluster 2 „Culture, Creativity and Inclusive Society“, which aims to meet EU goals and priorities on enhancing democratic governance and citizens participation, on the safeguarding and promotion of cultural heritage, and to respond to and shape multifaceted social, economic, technological and cultural transformations.
This is a big chance for Creative Industries to be an active agent in for a socially just and inclusive European green and digital transition and post-COVID 19 recoveries.
Die Designer László Lukacs und Marcos Valenzuela bieten mit ihrem Podcast WIR SIND WIEN Kreativen eine Plattform. Diesmal im Gespräch: Patrizia & Martin von der Modehandelsagentur SanterKweton über erfolgreiches Fashion Business made in Austria.
„What is hidden cannot be protected, cannot be supported, cannot be treated as it deserves. And that is the case for a large part of the cultural and creative economy
The ambitious 2-year Interreg Europe Project titled “Measuring the Cultural and Creative Sectors in the EU” provided a recommendation for a new statistical framework to measure the Cultural and Creative Sectors (CCS) in the EU.
EIT Culture & Creativity held its first in-person partner meeting on the 18th and 19th of November in cologne. More than 150 participants from about 65 partner organisations worked on boosting the future for Creative Industries and prepare concrete actions and funding programs for 2023!
Am 6. Dezember fand der Launch der Startup Landscape Austria im Rahmen der înno up-Abschlussveranstaltung statt.
The European Institute of Innovation and Technology (EIT) announced on Wednesday 30 November that the EIT’s ninth ‘Culture and Creativity’ Knowledge and Innovation Community (KIC) is ready to host the first activities.
Die Kreativwirtschaft hat sich in den letzten zwölf Monaten deutlich positiv entwickelt, jedoch nicht ganz so positiv wie die restliche Wirtschaft. Die größten Herausforderungen 2022 sind die Arbeitskosten, der Fachkräftemangel sowie die Preise von Energie, Rohstoffen und Vorleistungen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.