Neuerungen für EPU 2025
Jetzt gut informiert ins neue Jahr 2025 starten!
90 Kreative gehen 2025 neue Wege zum unternehmerischen Erfolg, teilen mutige Ideen und entwickeln gemeinsam die Lösungen von morgen. Jetzt schnell sein: NUR MEHR WENIGE PLÄTZE FREI!
Die No. 2 des creative barcamp.tirol fand im Rahmen des »Fö N. Kreativfestival gegen die Schwerkraft« am 10. September in Innsbruck statt.
Neuer Creative Industries Rat und Innovationsprogramm: Wegweisende Impulse für die Zukunft der Kreativbranche
Der Österreichische Kreativwirtschaftsbericht 2024 unterstreicht die zentrale Bedeutung der Kreativwirtschaft für Österreich. Die Creative Industries sind ein wesentlicher Motor für die wirtschaftliche Entwicklung und die Umsetzung von Innovationen in der Triple Transition. Erstmals werden auch kleinste Unternehmen statistisch erfasst, was auch das aufkeimende unternehmerische Potenzial sichtbarer macht.
EIT Culture & Creativity: from innovation in the Cultural & Creative Sectors and Industries to societal impact through a new understanding of entrepreneurship.
Die neue Studie „Wertschöpfung der Musikwirtschaft in Österreich 2024“ vom Fachverband der Film- und Musikwirtschaft, vom Verband der Österreichischen Musikwirtschaft – IFPI Austria und von der Musikverwertungsgesellschaft AKM, zeigt, dass die österreichische Musikwirtschaft ein unsichtbarer Riese ist.
Während sich die Welt mit dem drängenden Problem der Abfallwirtschaft auseinandersetzt, zeichnet sich ein wachsender Trend ab: die Kreislaufwirtschaft. Die Biofabrique Vienna, ein Pilotprojekt der Wirtschaftsagentur Wien und Atelier LUMA, einem Programm von LUMA Arles, in Partnerschaft mit der TU Wien (Institut für Architektur und Entwerfen) entwickelt unter Einsatz von nicht genutzten lokalen Ressourcen, Materialien für Architektur und Design.
Die Digitalisierungsförderung für KMU
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.