Die Plätze werden grundsätzlich nach dem First come, first served Prinzip vergeben unter all jenen, die folgende Teilnahmebedingungen erfüllen:
- Selbständige aus Design, Mode, Werbung, Film- und Musikwirtschaft, Architektur, Software und Games, Verlage oder Radio und Fotografie
- Unternehmerinnen und Unternehmer (es können keine Angestellten zum Kreativwirtschaftscoworking entsandt werden)
- mit Unternehmenssitz in Österreich
Aufgrund des First come, first served Prinzips gibt es keine Bewerbungsdeadline.
Unsere Wunschteilnehmenden …
- möchten Inspirationen für Geschäftsmodelle oder Kunden-/Eigenprojekte generieren.
- möchten ihre Services und Produkte außerhalb von Österreich auf Markttauglichkeit abklopfen.
- möchten neue Zielgruppen und Partner identifizieren.
- möchten ihr internationales Netzwerk erweitern.
- können verhandlungsfähiges Englisch bzw. haben praxistaugliche Kenntnisse der jeweiligen Landessprache.
Ablauf
Die Bewerbung für das Kreativwirtschaftscworking verläuft über das Online-Formular unten. Die Bewerberinnen und Bewerber bekommen nach Eingang der Bewerbung innerhalb von drei Werktagen Feedback per Mail. Bei Erhalt einer Zusage bestätigen die Bewerber:innen diese innerhalb von 48 Stunden per Mail und senden die unterschriebenen Teilnahmebedingungen als pdf an die Kreativwirtschaft Austria. Damit ist der Platz fixiert.
Plätze von der Stadt Graz und tech2b
Wenn du aus Graz oder dem Netzwerk von tech2b bist, kannst du dich für Plätze bewerben, die von unseren Partnern Stadt Graz und tech2b zur Verfügung gestellt werden. Damit erhöhst du die Chance auf eine Zusage. Deine Bewerbung wird aber natürlich in jedem Fall bearbeitet.
Regelmäßige Kurzberichte
Am Ende jedes Monats ist von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein Kurzbericht über den Fortlauf des Kreativwirtschaftscoworkings an die Kreativwirtschaft Austria zu senden, der wichtige Ereignisse und Learnings sowie Fotomaterial enthält. Dies ermöglicht uns sicherzustellen, dass die Zusammenarbeit mit den Coworking Spaces und Partnern funktioniert. Die Kurzberichte werden für die Kommunikation genützt.
Förderungen
Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich zusätzlich für einen Internationalisierungsscheck von go-international zu bewerben (50% Kofinanzierung): www.go-international.at/foerderungen Für Fragen hierzu steht Reanne Leuning unter reanne.leuning@wko.at bereit. Eine Zusage für das Kreativwirtschaftscoworking geht nicht mit einer fixen go-international Förderung einher.
Dein Leistungspaket beim Kreativwirtschaftscoworking
- Ein reservierter Platz in einem kreativen Milieu für dich, in einem der kreativsten Coworking Spaces der jeweiligen Stadt.
- Übernahme der Mietkosten für den Coworking Space für die gewünschte Laufzeit (max. 3 Monate, die Plätze werden ausschließlich für volle Monate beginnend mit dem jeweils Ersten des Monats vergeben). Nicht inkludiert: Miete von zusätzlichen Services der Coworking Spaces (Miete von Tonstudios, Meeting Räumen etc.) sowie Kosten für Unterkunft, Reise und Versicherungen.
- Individuelle Betreuung durch die jeweiligen AußenwirtschaftsCenter im Rahmen von 8 Stunden pro Teilnehmer/in, zum Beispiel in Form von Informationsgesprächen mit den Wirtschaftsdelegierten, Vernetzung mit Institutionen und Unternehmen der (Kreativ-)Wirtschaft, Hilfe bei der Netzwerkaktivierung oder Beratungssessions.