
Foto: © Adobe Stock chaytee
Öko-Institut Freiburg: Printwerbung oft klimafreundlicher als Online-Werbung
Eine aktuelle Studie des Öko-Instituts Freiburg zeigt, dass Printwerbung im Vergleich zu Online-Werbung häufig einen deutlich geringeren CO₂-Fußabdruck hat.
Wer nachhaltig werben will, sollte genauer hinsehen: Printwerbung hat im Vergleich zu Online-Werbung oft den kleineren CO₂-Fußabdruck. Das zeigt eine aktuelle Studie des Öko-Instituts Freiburg. Besonders deutlich ist der Unterschied bei Werbeprospekten: Gedruckte Varianten verursachen rund fünfmal weniger Emissionen als digitale Pendants im PDF-Format. Auch bei Zeitungsanzeigen liegt Print vorn.
Die Analyse basiert auf Ökobilanzdaten von 52 Printprodukten aus vier Ländern und vergleicht diese mit digitalen Äquivalenten nach ISO-Standards. Einflussfaktoren wie Papiersorte, Reichweite, Betrachtungsdauer und Strommix bestimmen das Ergebnis.
Gedruckte Werbung kann also deutlich klimafreundlicher sein als digitale Formate. Für dich heißt das, nachhaltige Kommunikation muss nicht kompliziert sein, Print kann eine echte Option sein. Wenn du wissen willst, warum das für die Kreativwirtschaft spannend ist, findest du hier die komplette Zusammenfassung der Studie.