Neue Möglichkeiten durch Kreislauf-Wirtschaft: Online Impuls für dich und dein Business
wewant2know – Fit für die Grüne Transformation: Zirkuläre Geschäftsmodelle in der Kreativwirtschaft. Finde heraus, welche Rolle zirkuläre Geschäftsmodelle in deinem kreativen Business spielen können – und wie du mit deiner Arbeit aktiv zur Grünen Transformation beiträgst. Sei am 1. Oktober von 9:00-12:00 Uhr dabei bei unserem interaktiven Online-Impuls!
Wie kann die Kreativwirtschaft aktiv zur Grünen Transformation beitragen?
Am Donnerstag, 1. Oktober 2026, von 9:00–12:00 Uhr tauchen wir in die Chancen zirkulärer Geschäftsmodelle ein – und zeigen, wie Kreative nachhaltige Erfolge erzielen können.
Ronja Grossar | Designforscherin am IDRV & Co-Autorin der Circular Design Rules
Ronja stellt dir das Innovationstool zur zirkulären Produktgestaltung vor und zeigt, wie neue Geschäftsmodelle entstehen können. Du erfährst, wie kreislauffähige Ressourcennutzung, neue Formen der Wertschöpfung und mehr Transparenz die Transformation vorantreiben.
Christoph Thun-Hohenstein | Kulturmanager, Kurator und Autor; Künstlerischer Leiter der Zukunftsplattform ReGenerativa
„Die Zukunft menschlicher Zivilisation liegt in der Entwicklung einer tech-offenen Naturmoderne. Der zentrale Hebel dafür ist Regeneration als neues Wirtschafts- und Lebensmodell. Kunst und Kreativwirtschaft kommt eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung dieser neuen Moderne zu.“
👉 Dich erwarten inspirierende Fachimpulse und der Austausch mit anderen Kreativunternehmer:innen.
Finde heraus, welche Rolle zirkuläre Geschäftsmodelle in deinem kreativen Business spielen können – und wie du mit deiner Arbeit aktiv zur Grünen Transformation beiträgst.
Der Online-Impuls ist kostenlos und offen für alle aus der Kreativwirtschaft.
we:transform ist eine geförderte Maßnahme der Kreativwirtschaft Austria im Rahmen des Innovationsprogramm Kreativwirtschaft 2030 des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Österreich, finanziert aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft.
Der Online-Impuls ist kostenlos und offen für alle aus der Kreativwirtschaft! Das Wissenstransfer-Format wewant2know ist Teil unseres we:transform Programmes, einer Maßnahme der Kreativwirtschaft Austria im Rahmen des Innovationsprogramm Kreativwirtschaft 2030 des BMWET in Kooperation mit der WKÖ, finanziert aus Mitteln des BMWET.