
Clarissa Steurer © CLARISSAKORK
Clarissa Steurer – Mit Hand, Herz und Kork
Innovatives Design, nachhaltige Materialien und unternehmerischer Mut. Bei CLARISSAKORK verschmelzen kreative Visionen mit wirtschaftlicher Weitsicht. Clarissa Steurer zeigt, wie aus einer spontanen Idee ein Unternehmen entstehen kann, das Handwerk, Digitalisierung und soziale Verantwortung vereint.

Teppich Hello Origami © CLARISSAKORK

CLARISSAKORK Manufaktur© nussbaumerphotography

Clarissa Steurer © CLARISSAKORK
Wie aus Neugier eine Marke wurde, die Nachhaltigkeit und Design neu denkt
Manchmal beginnt alles mit einem Zufall. Für Clarissa war es ein Fernsehbeitrag über veganes Leder, der ihre kreative Reise ins Rollen brachte. Damals war sie noch angestellt, doch der Wunsch nach etwas Eigenem, das Kreativität, Design und Nachhaltigkeit verbindet, wurde immer stärker. Eine erste Geschäftsidee war bereits in Arbeit, doch die spontane Neugier auf das Material Kork ließ sie nicht mehr los.
„Nach intensiven Recherchen war klar: Kork ist viel mehr als Pinnwand und Weinkorken. Es ist ein faszinierendes Naturmaterial – nachhaltig gewonnen, außergewöhnlich in Optik und Haptik, strapazierfähig, pflegeleicht und zugleich elegant.“
Die Idee, aus diesem Material bestickte Teppiche zu fertigen, wurde zum Ausgangspunkt von CLARISSAKORK und zur Grundlage für ein Unternehmen, das heute weit über die Grenzen des Bregenzerwalds hinaus bekannt ist.
Vom Keller zur Manufaktur
Was heute wie ein reibungsloser Aufbau wirkt, war in Wirklichkeit ein intensiver Prozess mit vielen Rückschlägen, Zweifeln und mutigen Entscheidungen. Eine davon: Die Produktion, die ursprünglich in Deutschland stattfand, wurde buchstäblich ins eigene Haus geholt. 2019 richtete Clarissa im Keller ihres Einfamilienhauses eine kleine Manufaktur ein. Dort entstanden ab da die Teppiche aus Korkleder – maßgefertigt, bestickt, bedruckt oder unifarben. Mit der Zeit wuchs das Unternehmen und aus der One-Woman-Show wurde 2021 eine GmbH mit drei Geschäftsführer:innen. Clarissa verantwortet Design, Entwicklung und Marketing, Markus Kilga kümmert sich um Webentwicklung und Digitalisierung, Edwin Steurer leitet die Produktion. Seit gut zwei Jahren arbeiten Clarissa und ihr Team, das Handwerk und Innovation vereint, in einer neu gebauten Manufaktur im Bregenzerwald in einer 4-Tage-Woche.
Kreativität trifft Unternehmertum
Bei CLARISSAKORK gehen kreative Prozesse und unternehmerisches Denken Hand in Hand. Entscheidungen entstehen oft intuitiv, aber immer mit einem klaren Ziel: Qualität, Nachhaltigkeit und Eigenständigkeit.
„Ein bisschen Chaos gehört dazu – das Gute entsteht selten aus Perfektion.“
Was anfangs improvisiert war – eine Mischung aus Leidenschaft, Bauchgefühl und einer gehörigen Portion Chaos – hat sich über die Jahre professionalisiert. Die Aufgabenteilung innerhalb der Geschäftsführung sorgt für Struktur, ohne den kreativen Kern zu ersticken. Clarissa ist nach wie vor in alle wesentlichen Entscheidungen involviert und prägt jedes Detail mit. Die Marke bleibt sich treu, auch wenn sie wächst. Authentizität ist kein Trend, sondern Haltung. Das zeigt sich auch im sozialen Engagement. Aktuell spendet CLARISSAKORK für jede Bestellung zwischen 5. und 16. November 5 € an Fabian und seine Familie, die nach einem tragischen Unfall Unterstützung brauchen.
Handwerk, Design und Haltung
CLARISSAKORK steht für die Verbindung von traditionellem Handwerk, zeitlosem Design und einem innovativen Umgang mit natürlichen Materialien. Der Werkstoff Kork stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft in Portugal, wo die Korkeiche regelmäßig ihre Rinde erneuert. In der Manufaktur in Österreich entstehen daraus über 100 Interior-Produkte: vom Tischset über die Yogamatte bis zur Wickelauflage. Ein Meilenstein war die Einführung des Teppich-Konfigurators im Jahr 2020. Kund:innen können seitdem online ihren eigenen Teppich individuell, maßgefertigt und ganz nach Wunsch gestalten. Diese digitale Lösung wurde 2021 mit dem Innovationspreis des Landes Vorarlberg ausgezeichnet. Auch die mehrfachen Designpreise, darunter der German Design Award und der PETA Vegan Award, bestätigen den innovativen Ansatz.
Unser Fazit
Clarissas Weg zeigt eindrucksvoll, wie aus einer spontanen Idee ein nachhaltiges Unternehmen entstehen kann – mit Kreativität, Mut und einem klaren Wertekompass. Sie beweist, dass unternehmerisches Denken und kreative Energie sich nicht ausschließen, sondern einander beflügeln können. Die Entwicklung von der One-Woman-Show zur mehrfach ausgezeichneten Designmarke ist nicht nur eine Erfolgsgeschichte, sondern auch eine Einladung an andere Kreative, ihren eigenen Weg zu gehen.
Wer mit Herz arbeitet, darf auch auf sein Bauchgefühl vertrauen. Und wer bereit ist, ins kalte Wasser zu springen, kann Strukturen schaffen, in denen Ideen wachsen und bestehen. CLARISSAKORK steht für genau diese Haltung und für Produkte, die nicht nur schön, sondern auch sinnvoll und nachhaltig sind. Ein Unternehmen, das zeigt: Das Gute entsteht selten aus Perfektion, aber immer aus echter Leidenschaft.
Mehr über CLARISSAKORK:
🌐 https://clarissakork.com
📍 Shops in Hittisau & Innsbruck