
Creative Transformation Summit 2025: Kreativ + Wirtschaft = Effekt
Am 16. Oktober 2025 bot der Creative Transformation Summit ein umfassendes Programm, das Unternehmerinnen und Kreativen wertvolle Einblicke in zentrale Themen rund um Digitalisierung, gesellschaftlicher Wandel und Nachhaltigkeit vermittelte. Wir freuten uns über neue Rekord-Anmeldezahlen und intensiven Austausch - die Nachschau gibt es hier!
Der Creative Transformation Summit 2025 war ein Tag voller Impulse, Austausch und neuer Perspektiven. Unter dem Motto „Kreativ + Wirtschaft = Effekt“ wurde deutlich, wie eng wirtschaftlicher Erfolg und kreative Ansätze miteinander verbunden sind – und wie beide Seiten voneinander profitieren können.
Gleich zu Beginn zeigten Karin Heschl-Polzhofer von Design ab Hof und Andrea Jack-Voigt, dass Kollaboration mehr ist als ein Schlagwort. Sie machten klar, wie Vertrauen, Agilität und Mut Türen öffnen und Partnerschaften schaffen, die echten Mehrwert bringen. Dieser Gedanke zog sich wie ein roter Faden durch den Tag: Zusammenarbeit als Motor für Innovation.
Ein weiteres Highlight war der Beitrag von Goran Golik, der sich einem hochaktuellen Thema widmete: Nachhaltigkeit ohne Greenwashing. Er erklärte, wie sich ökologischer Mehrwert und Marketing authentisch verbinden lassen – und warum Ehrlichkeit der Schlüssel ist, um Glaubwürdigkeit zu bewahren.
Auch Robert Kropf von Change Maker Hotels nahm die Teilnehmer:innen mit auf eine persönliche Reise: Vom Jet-Set-Leben hin zu mehr Regionalität und Nachhaltigkeit. Sein Wandel zeigte eindrucksvoll, wie Achtsamkeit nicht nur das eigene Leben bereichert, sondern auch Unternehmen neue Chancen eröffnet.
Digitalisierung war ebenfalls ein zentrales Thema. Sabine Walch präsentierte Tools, die den Arbeitsalltag effizienter machen, und beleuchtete zugleich, wie sich unsere Bedürfnisse durch digitale Prozesse verändert haben. Es ging nicht nur um Technik, sondern um den Menschen im digitalen Wandel.
Für frische Impulse sorgte die Vorstellung des KreativKarl, dem neuen Matchmaking-Tool der KAT. Birgit Mayer und „KreativKarl“ selbst zeigten, wie einfach es sein kann, Kreative und Unternehmen zusammenzubringen – für Kooperationen, die Wirkung zeigen.
Premiere feierte die CreativeFair, eine niederschwellige Möglichkeit, die Vielfalt kreativer Leistungen kennenzulernen. Zehn Kreative teilten in interaktiven Breakout-Sessions ihr Wissen – von Architektur über Generative Engine Optimisation bis hin zu Video-Storytelling. Dieser direkte Austausch machte deutlich, wie breit das Spektrum kreativer Expertise ist.
Zum Abschluss gab es für alle Teilnehmer:innen eine virtuelle Goodie-Bag: Präsentationen, Tools, Gutscheine und Whitepapers – alles, was man braucht, um die Impulse des Tages sofort in die Praxis umzusetzen.
Der Summit hat gezeigt: Kreativität ist Wirtschaftskraft. Sie schafft Innovation, stärkt Resilienz und eröffnet neue Wege für nachhaltiges Wachstum.
Save the Date: Am 19.11.2026 geht es weiter – seien Sie dabei!