
C hoch 3 Netzwerktreffen
10. und 11. Oktober 2023.
Freu dich auf ein abwechslungsreiches Programm, ein spannendes Transformationscamp, einen netten Abend zum Feiern und Netzwerken und auf den Austausch mit diesjährigen und ehemaligen C hoch 3 Teilnehmer:innen.
> Wann: 10. und 11. Oktober 2023
> Wo: Wien – Details findest du im Programm
> Eingeladen sind C hoch 3 Kreative aller Durchgänge und Bundesländer und ihre Kooperations- und Geschäftspartner:innen.
Das C hoch 3 (Creative Community Coaching) bietet seit vielen Jahren Kreativschaffenden in ganz Österreich die Möglichkeit, sich interdisziplinär auszutauschen und ihre wirtschaftliche Stärke zu fördern.
Was dich erwartet:
- Kreativwirtschaft quo vadis – Zukunftsthesen aus einem europäischen Blickwinkel
- Austausch, Kennenlernen und Wiedersehen mit den C hoch 3 Teilnehmer:innen
- Geführte Kreativtouren durch Wien
- Eintauchen in andere Unternehmen
- C hoch 3 Transformationscamp
- Raum für dich und deine Ideen
Dein Programm beim Netzwerktreffen
Dienstag, 10. Oktober 2023
Keynote & Kreativtouren & Netzwerkabend
09:00 Uhr
Check-in in der Angewandten
Universität für angewandte Kunst Wien
Oskar-Kokoschka-Platz 2 | 1010 Wien
Opening Culture & Creativity Days Vienna mit Keynote by Rachel Armstrong
Auditorium der Universität für angewandte Kunst Wien
Das neu geschaffene EIT Culture & Creativity verbindet führende Institutionen aus Wirtschaft, Industrie, Innovation, Kunst- und Kultur, Bildung und Forschung in Europa. Die Kreativwirtschaft Austria hat sich in den vergangenen Jahren intensiv bei der Vorbereitung des Antrags eingebracht und freut sich, dass jetzt eines von sechs Co-Location-Centern für das neue europäischen Innovationsnetzwerk für den kreativen Sektor in Wien bei den Culture & Creativity Days Vienna feierlich eröffnet wird. In Zukunft wird es die Kultur- und Kreativwirtschaft zum größten Innovationsnetzwerk in Europa zusammenführen.
ab 11:30 Uhr
C hoch 3 Kreativ-Touren durch Wien
Rein in die Kreativ-Szene!
Besuch von ausgewählten Hot-Spots –> Tickets für die jeweilige Tour werden vor Ort vergeben!
19:00 Uhr
Netzwerkabend & Feier 15 Jahre C hoch 3
Badeschiff Wien am Donaukanal Franz-Josefs-Kai 4, 1010 Wien
Bei Musik und Snacks wollen wir an die Anfänge von C hoch 3
erinnern, persönliche Geschichten auskramen und über die Kreativwirtschaft
„früher, heute und in Zukunft“ ins Reden kommen. Raum
für Austausch und Kooperation, Kennenlernen und Wiedersehen ist
gegeben – vielleicht auch für das ein oder andere Tänzchen?
Mittwoch, 11. Oktober 2023
C hoch 3 Transformationscamp, 9:00 bis 16:30 Uhr
09:00 Uhr
Check-in C hoch 3 Transformationscamp
WKÖ, Wiedner Hauptstraße 63 / 1045 Wien
09:30 Uhr
Start C hoch 3 Camp
Beim Transformationscamp wollen wir uns in interaktiven Sessions
mit den Chancen und Herausforderungen der »triple transformation« (social, digital, green) und all den damit verbundenen unternehmerischen
Fragstellungen beschäftigen.
Wie kann die Kreativwirtschaft als Transformationsbegleiterin in Zukunft erfolgreich sein?
Unternehmen – die Kund:innen der Kreativwirtschaft – sind aktuell mit zahlreichen Heraus- und Überforderungen konfrontiert:
» Hoher Arbeitskräftebedarf quer über alle Branchen
» Knappe/teure Ressourcen
» Umstellung auf nachhaltiges Wirtschaften
» Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung
Die aktuellen Transformationsprozesse betreffen sowohl die Geschäftsmodelle der Kreativwirtschaft, als auch die ihrer Kund:innen.
Interaktive Sessions – du entscheidest vor Ort, in welches Themenfeld du eintauchen möchtest.
Durch das Camp begleiten dich unsere Netzwerkkoordinatorin Marie-Theres Zirm und C hoch 3 Trainer:innen.
16:00 Uhr
Abschied und Ausklang



Melde dich jetzt bis 30. September 2023 an!
Deine Teilnahme am Netzwerktreffen ist kostenfrei aber verbindlich! Die Übernachtung organisiere dir bitte eigenständig.
ACHTUNG: Das C hoch 3 Netzwerktreffen hat eine begrenzte Anzahl an Teilnehmer:innen. Die Auswahl der Teilnehmenden geschieht nach dem „First come, First Serve“ Prinzip. Die Teilnahme beim C hoch 3 Netzwerktreffen (auch von Freund:innen, Kolleg:innen oder Kooperationspartner:innen) gilt nur nach vorheriger Anmeldung!