Expertentreffen im EU-Parlament
„Creative Hubs“ war das Schwerpunktthema bei dem von der Kreativwirtschaft Austria organisierten Expertentreffen der österreichischen Kreativwirtschaft im Europäischen Parlament in Brüssel. Gemeint sind damit die Bandbreite an Cluster, Netzwerke, Factories, Coworking-Spaces, öffentlichen Supportsystemen und Örtlichkeiten, in denen Kreativschaffende organisiert

und/oder lokalisiert sind und wirksam werden. Als Netzwerkbauer, Broker, Vermittlerinnen, Hosts und dynamische Hotspots spielen sie für die Entwicklung der Kreativwirtschaft eine zentrale Rolle und sind ein potentieller Ausgangspunkt für europäisches Policyaking für die Kreativwirtschaft. 300 solcher Creative Hubs in der Europäischen Union wurden erstmals einer Untersuchung unterzogen. Was alle untersuchten Hubs miteinander verbindet, ist der Anspruch einen Mehrwert zu schaffen, für die Unternehmen selbst, für die Wirtschaft und/oder die lokale Community. Marine Shah, Direktorin von BOP-Consulting hat die (u.a.) im Auftrag den European Creative Business Network erstellte Studie im Rahmen des Expertentreffens präsentiert. Alle Informationen zur Studie können hier nachgelesen werden, eine Map der untersuchten Creative Hubs wird auf der Website des ECBN angeboten.
Barbara Stacher, Generaldirektion Bildung und Kultur, Europäische Kommission und Martin Schmid, EU Büro Brüssel der WKO gaben im Anschluss einen Überblick aktuelle und geplante Ausschreibungen und Initiativen für die Kreativwirtschaft. Auf drei geplante Aktionen im Rahmen des Arbeitsprogramms ICT 2016 – 2017 für die Kreativwirtschaft wurde dabei insbesondere verwiesen: ICT-36-2016: Boost synergies between artists, creative people and technologists, ICT-20-2017: Tools for smart digital content in the creative industries und ICT-21-2016: Support technology transfer to the creative industries. Hier sollen Projekte mit kreativwirtschaftlichem Bezug gefördert werden.
Alle Informationen dazu zum Download sowie Impressionen vom Expertentreffen finden Sie hier!

Diese Nachlese ergeht in dieser Form an alle Teilnehmenden des Expertreffentreffens. Sollten Sie einer Veröffentlichung der Fotos via unseren allgemeinen Kommunikationskanälen nicht zustimmen, bitte wir Sie umgehend um Benachrichtigung an [email protected].