Viele spannende Stories wurden zum Wettbewerb „Kreativwirtschaftsgeschichte 2017“ eingereicht und nachfolgende Zusammenarbeit wurde von der Jury als besonders lobend hervorgehoben. Die Kooperation von KNAPP und dem Designer-Duo Stelzer verdeutlicht, dass auch große Unternehmen von kreativen Leistungen aus kleiner Hand profitieren und dadurch ihren Umsatz sogar noch weiter erhöhen können.
Lagertechnologien mit Kreativwirtschaftseffekt
Der weltweit tätige Intralogistikspezialist KNAPP hat den Mehrwert von innovativem Design erkannt und das Designer-Ehepaar Stelzer mit der Gestaltung eines ergonomischen Mensch-Maschine-Arbeitsplatzes für große Warenlager betraut. Das gute Ergebnis dieser Zusammenarbeit zeigt sich sogar auf mehreren Ebenen: Von der Erfindung der „Ergodynamik“, einem angenehmen Arbeitsklima für die Lager-Mitarbeiter bis hin zu einem nachhaltigen Geschäftserfolg für KNAPP.
Design als Schlüssel zu Innovation
KNAPP entwickelt die neuesten Lagerlogistik-Technologien und gehört mit mehr als 3.400 Mitarbeitern und 35 Standorten weltweit zu den globalen Marktführern auf seinem Gebiet. Bei der Lösungsentwicklung stehen der Mensch und die Erleichterung seiner Arbeit im Mittelpunkt. Die „Pick-it-Easy“-Arbeitsplätze im industriellen Umfeld reduzieren eintönige und schwere Arbeiten wie Heben, Bücken und Strecken. Neben funktionellen Produktanforderungen und höchsten Qualitätsstandards soll auch das Look & Feel nicht zu kurz kommen. Bei KNAPP hat man erkannt, dass Design dafür der richtige Türöffner ist. So begaben sich die beiden Produktmanager Oliver Lehner und Roman Schnabl für die „Pick-it-Easy“-Produktserie auf die Suche nach Designerinnen und Designern.
Neue Wege durch Ergodynamik
Im Grazer Designer-Duo Andrea und David Stelzer hat KNAPP die perfekten Kooperationspartner gefunden. Sie brachten sowohl ein Verständnis für die technischen Rahmenbedingungen als auch für den Prozess optimale Arbeitsabläufe mit. Nach einem zweimonatigen Designprozess, begleitet von einer intensiven Projektplanung, inspirierenden Gesprächen und der Anfertigung von Modellbauten konnte der Vorstand der KNAPP überzeugt werden, einen mutigen Schritt zu gehen. Für die „Pick-it-Easy“-Produktserie wurde ein bis dahin in dieser Branche noch nicht eingesetztes Material etabliert: Eine Arbeitsfläche aus acrylharzgebundenen Mineralstoffplatten, die üblicherweise nur in Küchen und Badezimmern zur Anwendung kommen. Durch die Eigenschaften und die Verarbeitung des neuartigen Materials wurde sowohl eine moderne als auch ergonomische Arbeitsumgebung am „Ware-zur-Person-Arbeitsplatz“ gestaltet, die den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein angenehmes Arbeitsklima ermöglicht. Mit „Ergodynamik“ wurde sogar eine neue Begrifflichkeit etabliert, die Ergonomie und Dynamik subsumiert.

© KNAPP
Internationale Aufmerksamkeit durch Innovation
Bei der „Pick-it-Easy“-Serie wird Effizienz, Ergonomie, Präzision, Wirtschaftlichkeit und zukunftsorientierte Arbeitsplatzgestaltung mit ansprechendem Design kombiniert. Die technischen Features und die optische Gestaltung führten zu einem herausragenden Resultat, das nicht nur die Besucherinnen und Besucher einer der größten Intralogistikmessen in Europa beeindruckte, sondern auch die Konkurrenz zum Handeln und Nachziehen bewog. Als Folge daraus konnte ein modernes Warenlager für ein namhaftes Modelabel mit den neuen funktionellen Arbeitsplätzen umgesetzt werden.
Designstandards werden Teil der Unternehmens-DNA
Mittlerweile arbeiten Stelzer und KNAPP seit sieben Jahre zusammen. Und die Erfolgsstory geht weiter. Zurzeit wird gemeinsam an der neuen Generation von „Open Shuttle-Systemen“ gearbeitet. Durch diese Methode werden Transportaufgaben autonom und freinavigierend von Behältern, Paletten und Kartons übernommen. Der größte Erfolg dieser Kooperation besteht darin, dass Designkriterien und -standards definiert und ins Unternehmen transferiert wurden. Somit wurde die Integration von Design bei KNAPP nicht nur zum Bestandteil in der Produktentwicklung und Konstruktion, sondern ist inzwischen auch fest in der Markenstrategie verankert. Die Zusammenarbeit des „großen“ Unternehmens KNAPP mit den „kleinen“ Kreativen Stelzer führte letztendlich zu nachhaltigen Innovationen für das Unternehmen, wenn nicht sogar für die ganze Branche. Ein außerordentlicher Kreativwirtschaftseffekt, der sich sehen lassen kann.