© Milad Fakurian on Unsplash
Innovationscamp „Bioinspiriertes und generatives Design“
Die Universität Innsbruck hat mit 5 weiteren Hochschulen und 3 Expert*innen ein 5-wöchiges Schulungsprogramm zum Thema „Bioinspiriertes und generatives Design“ entwickelt. Die Teilnahme ist kostenlos und die Reise- und Übernachtungskosten werden mit bis zu 70% gefördert. Jetzt bis 15. September anmelden!
Das Innovationscamp „Bioinspiriertes und generatives Design“ ist ein 5-wöchiges Weiterbildungsangebot für Industrie-, Produkt-, Textildesigner*innen und Architekt*innen. Die 212 Stunden Weiterbildung beinhalten Themen wie Biomaterialien, bionische Werkzeuge, Falten- und Plattenstrukturen, bionische Architektur, künstliche Intelligenz, Klimaanpassung u.v.m. Die Anwendung von biogenerativem Design mithilfe verschiedener digitaler Tools wird praxisorientiert vermittelt, ebenso Methoden, um eigene Experimente durchzuführen, und bionische Prototypen zu planen und zu bauen. In den ersten zwölf Tagen der Weiterbildung erhaltest du online fundierte theoretische Einblicke. Die zweite Hälfte des Projektes bietet die Möglichkeit verschiedenste bioinspirierte Prototypen zu bauen, und zwar bis zu zwölf Tage in Tirol und/oder zwei Tage in Wien. Du kannst deine Module frei auswählen, eine Anwesenheitspflicht (online u/o präsent) von mindestens 48 Stunden ist erforderlich.
Wenn du – als Industrie-, Produkt-, Textildesigner*in oder Architekt*in – daran interessiert bist, dein Wissen zu erweitern, mit Wissenschaftler:innen und Kolleg:innen zu diskutieren und dabei noch viel zu lernen, dann bist du bei diesem Weiterbildungsprojekt genau richtig. Die Weiterbildung ist für EPUs, Geschäftsführer:innen und Mitarbeiter:innen von Unternehmen kostenlos. Zusätzlich werden die Reise- und Übernachtungskosten mit 70% gefördert. Mehr Informationen findest du hier.
Melde dich bei Fragen zum Inhalt der Projektes an:
Thorsten Schwerte (thorsten.schwerte@uibk.ac.at; Mobil: 0677 61600313)
Melde dich bei Fragen zur Organisation an:
Elisabeth Thompson (elisabeth.thompson@uibk.ac.at; Mobil: 0676 872539403)
Bitte melde dich bei Herrn Schwerte oder Frau Thompson bis Freitag, den 15. September 2023, ob du an dem Projekt interessiert bist!