In Finnland ist man sehr viel zu Fuß unterwegs. An der Promenade wuselt es, auf den kleinen, vorgelagerten Inseln findet man am Sonntag nicht leicht ein leeres Platzerl.
Wenn ich könnte würde ich sofort wieder nach Helsinki und dieses weite, faszinierende Land weiter erkunden. Aber die Arbeit ruft und mein Projekt, das ich dank dieses Co-Working-Platzes vorantreiben konnte, steht in den internationalen Startlöchern.
Der Kaffee in Finnland, Kahvi genannt, ist einfach der Beste – literweise getrunken, da überall in diesen Pumpkaraffen ausgeschenkt wird. Und erst das kanelipulla, Zimtschnecke!
Im Designmuseum werde ich in meine Kindheit versetzt, mit der finnischen Erfindung der Schere mit dem orangen Griff aus dem Hause Fiskars. Der „Ball – Chair“ von Eero Aarnio – ebenfalls ein Meilenstein.
Das Didrichsen Museum enthält neben den ausgestellten Kunstschätzen auch das Patent der Erfindung von Per Stenius, Antirutschvorrichtung für Ski.
Das Didrichsen Museum enthält neben den ausgestellten Kunstschätzen auch das Patent der Erfindung von Per Stenius, Antirutschvorrichtung für Ski.
„Der neue Wortlaut ist ein wichtiger Schritt in Richtung eines selbstbewussten Designbegriffs. Jetzt ist es unsere gemeinsame Aufgabe das Bild von Design als Kraft, die unsere Zukunft auf sozial und ökologisch nachhaltige Art gestalten kann, in die Öffentlichkeit zu tragen.“
„Es freut mich, dass die Tätigkeit von Designer:innen im neuen Gewerbewortlaut nun zeitgemäß und praxisbezogener beschrieben wird. Damit wurde ein erster wichtiger Schritt zur Steigerung des Stellenwerts und der Bedeutung dieses Gewerbes gesetzt, dem noch viele weitere folgen werden.“
„Ich denke, dieser wichtige Schritt eröffnet ein neues Selbstverständnis für das Thema Industrial Design in Österreich und schließt, auch für zukünftige Designer:innen eine Lücke die uns über Jahrzehnte hinweg irritiert hat.“
„Sowohl als Vorsitzender der Kreativwirtschaft Austria als auch als selbst betroffener Industriedesigner freue ich mich sehr, dass wir den Prozess der Änderung der Gewerbebeschreibung erfolgreich beenden konnten. Eine wichtige, richtige Maßnahme – eine nächste setzen wir mit der Formulierung des Berufsbilds. Herzlichen Dank an alle Beteiligten für ihr Engagement: den Experts aus Industrial Design, der Rechtspolitik der WKO und dem Verband Gewerblicher Dienstleister.“