London: Mekka für kreative Querdenker
Die Plätze für 2020 sind bereits vergeben.
IoT Tech Expo Global 2020, Get Creative Festival, Brand Film Festival, London Tech Week, London Book Fair und mehr warten auf dich!
Mit der 10 Millionen Metropole London verbindet man überbordende Kreativität, Originalität und Diversität. Denn die Hauptstadt Großbritanniens gilt seit jeher als eine der pulsierendsten Kreativmetropolen der Welt und zählt in vielen Bereichen zu den Trendsettern – von Kunst bis hin zu Mode, Film und Fernsehen, Musik und mehr.
London gilt als Mekka für kreative Querdenker, nur ein bis zwei Flugstunden vom europäischen Festland entfernt. Besonders charakteristisch für London ist die Offenheit für neue, moderne Denkweisen aber auch, und das nicht im Widerspruch, die Wahrung von Tradition. Die multikulturelle Bevölkerung ist ein wichtiger Faktor für den kreativen Spirit der Stadt. Mit über 160 verschiedenen Nationen kommen viele verschiedene Perspektiven zusammen – und genau dieser Mix macht London so einzigartig, bunt und inspirierend.
Die Kreativwirtschaft in London ist breit gefächert und verändert sich ständig. Die größten Sektoren der Creative Industries sind IT, Software & Computer Services, Film, TV, Video, Radio & Photography, Publishing, Music, Performing & Visual Arts, Advertising & Marketing, Architecture und Design: Product, Graphic & Fashion Design.
Großbritanniens Hauptstadt beheimatet viele Werbe- und Kommunikationsagenturen. Zudem ist London die Heimat von vielen weltbekannten Modehäusern wie Burberry, Stella McCartney uvm. Besonders Londons Osten, Shoreditch, gilt als unbestrittener Hotspot der Tech-Start-Up Szene. Ein bekannter Vertreter ist beispielsweise die E-commerce Plattform für Designermöbel made.com. Sterne am Kreativhimmel bilden auch Artificial Intelligence Company loop me oder aber auch die Award-Abstauber von Culture Trip. Im Bereich Film & TV ist natürlich die allseits bekannte BBC ein bedeutender Player. Darüber hinaus sind aber noch viele weitere Sender in London beheimatet wie Channel4 oder Sky.
Foto 1: Unsplash/Anthony Delanoix, 2: Unsplash/Mike Stezycki, 3-4: AußenwirtschaftsCenter London, 5-7: The Ministry/James Jones
Die Kreativwirtschaft ist ein einflussreicher und bedeutender Sektor, weshalb die britische Regierung 2018 das Projekt „creative industries sector deals“ gestartet hat. Ziel ist es, mehr als 150 Millionen Pfund zu investieren, um Kreativunternehmen ein noch schnelleres Wachstum zu ermöglichen, sich einen weltweiten Wettbewerbsvorteil zu sichern und neue Arbeitsplätze zu schaffen.Die britische Kreativwirtschaft hat bereits einen Wert von mehr als 100 Milliarden Pfund, beschäftigt über zwei Millionen Menschen und wächst doppelt so schnell wie die restliche Wirtschaft Großbritanniens. Fast die Hälfte der gesamten Bruttowertschöpfung des Sektors wird alleine in London erwirtschaftet. Daher ist die Hauptstadt der mit Abstand wichtigste Standort für die britischen Creative Industries.
Mehr als 11 Prozent aller Unternehmen in Großbritannien sind im kreativen Bereich tätig, das sind insgesamt 284 000. Seit 2011 sind die Arbeitsplätze im kreativen Wirtschaftssektor um fast 30 Prozent gestiegen, mittlerweile ist also jeder elfte Berufstätige in der Kreativwirtschaft tätig. Das sind 700.000 mehr als im gesamten Finanzsektor.
Dein Coworking Space:
The Ministry ist ein Coworking Space in einer viktorianischen Druckerei im hippen Londoner Viertel Elephant & Castle. Ein mehrstöckiges Fabriksgebäude aus dem 19. Jahrhundert wurde liebevoll renoviert. In The Ministry kommen ausschließlich Coworker aus den Creative Industries zusammen. Die Mitglieder von The Ministry sind Teil einer dynamischen Community, die sich gegenseitig inspiriert und unterstützt. Im The Ministry finden regelmäßig Events statt und Garten, Kino, Bar und mehr laden zum Networken ein.
Im The Ministry steht ein fixed desk für dich bereit
https://theministry.com/
Dein Partner in London:
AußenwirtschaftsCenter London
45 Princes Gate (Exhibition Road)
SW7 2QA London, UNITED KINGDOM
+44 20 75 84 44 11
+44 20 75 84 79 46, 75 84 25 65
london@wko.at
Für dich und dein Unternehmen haben wir noch
-
Österreich braucht auch in den nächsten Jahrzehnten einen starken, attraktiven und nachhaltigen Wintertourismus. Aber wie kann ich mein Unternehmen für die digitale und „grüne“ Transformation erfolgreich aufstellen? Gemeinsam mit Expert:innen aus dem Digital- und KI-Bereich, Experience- und Service Design, Positionierung, Employer Branding uvm. können Unternehmen aus dem Wintertourismus branchenübergreifend mit frischen Ideen Ihre Geschäftsmodelle zukunftsfit machen.
-
CIRCE is the abbreviation for the Creative Impact Fund, CIRCE offers practitioners from the cultural and creative economies the opportunity to implement their ideas or to take the next development step with their existing company. Funding is provided to individuals and companies that work on new solutions for the challenges of our time, such as climate change, demographic changes and social inequalities.
-
Austrian Research Promotion Agency FFG invites you to exchange and inform yourself about the latest developments, focal points and news in Horizon Europe. Become part of the Horizon Europe Community Austria and use the opportunity to network and meet new partners for the implementation of your projects. Around 130 actors of cultural and creative industries already joined this community.
-
There is a need to emphasize the importance of imagination, and the cultural and creative sectors, to support and enable the transformation of societies towards a sustainable, climate neutral, and just future.In the new Building Transformation Capacities (BTC) call within the Era-Net Cofund Urban Transformation Capacities (ENUTC) – art and design form the focal point. Apply until 25 April 2023!
-
Photo: Bernd Fesel EIT C&C_Pia Sandvik by Malin Grönborg EIT Culture & Creativity joins forces with RISE Research Institutes of Sweden in support of the Creative and Cultural sectors! In the context of the Swedish Presidency of the Council of the European Union in 2023, EIT Culture& Creativity interim CEO, Bernd Fesel, and Pia Sandvik, CEO of RISE Research Institutes of Sweden & member of the EIT - European Institute of Innovation and Technology Governing Board reached the agreement during the #ECIS23 Assembly in Umeå, Sweden to push and join Swedish innovation funds and activities and cooperate for an European Design Agenda. Read more here.