Das Naturmalbuch Linz:
Ausmalbilder einer Stadt und ihrer versteckten Grünräume
Wie macht man auf die Bedeutung von Grünflächen im urbanen Raum aufmerksam ohne den Zeigefinger zu erheben, fragten sich die vier Linzer Kreativen Erwin J. Franz, Doris Moosmann, Christine Roiter und Johanna Wögerbauer. Mit dem „Naturmalbuch Linz“ möchten sie eine Antwort auf diese Frage liefern. Ihr gemeinsames Kooperationsprojekt entstand beim C hoch 3 Kreativwirtschaftscoaching in Oberösterreich 2017.
Die Donaustadt von ihrer grünen Seite
Das „Naturmalbuch Linz“ ist ein Malbuch für alle ab 8 Jahren, das mit Bild-Text-Elementen eine Anleitung zur spielerischen Entdeckung von Grünräumen in der Stadt verspricht. Die vier Naturbegeisterten Linzer wollten die innerstädtischen Gärten, begrünten Innenhöfe, Fassaden und Dächer vor den Vorhang holen: „Mit dem Buch soll auf humorvolle und pädagogisch wertvolle Art und Weise auf die Probleme der Versiegelung in der Landeshauptstadt aufmerksam gemacht werden“, erklärt Landschaftsarchitektin Doris Moosmann, die für sämtliche Texte recherchiert und an ihnen mitgeschrieben hat. Für die Illustrationen zeigte sich Johanna Wögerbauer verantwortlich. Christine Roiter beteiligte sich mit ihrer Erfahrung als Verlegerin und Erwin J. Franz mit seinem Know-how als Werbedesigner und Kommunikationskaufmann am Buchprojekt.

© Naturmalbuch Linz
Durch C hoch 3 zur zündenden Idee und professionellen Beratung
Kennen gelernt haben sich die vier Buchautoren beim C hoch 3 Kreativwirtschafts-coaching in der Linzer Tabakfabrik. „Wir haben schnell gemerkt, dass wir gut miteinander reden und arbeiten können. Sympathie und Wellenlänge stimmten von Anfang an“, erinnert sich Johanna Wögerbauer an den Beginn der Zusammenarbeit. „Die Stimmung in der Tabakfabrik und die Treffen im Rahmen des Coachings haben unsere Kreativität richtig in Gang gesetzt“, ergänzt Erwin J. Franz „Die C hoch 3 Trainerinnen und Trainer lieferten uns konkrete Lösungsvorschläge und Tipps“, betont der Inhaber einer Werbeagentur. Sie hätten dem Projektteam z.B. gezeigt, dass Probleme bedingt durch unterschiedliche Stundensätze durch die Erstellung separater Honorarnoten ganz einfach gelöst werden können, so Franz weiter.

Werbedesigner Erwin J. Franz, Verlegerin Christine Roiter, Illustratorin Johanna Wögerbauer und Landschaftsplanerin Doris Moosmann (v.l.n.r.), © Volker Weihbold
Das perfekte Team-Matching
Das Kooperationsprojekt profitierte von den unterschiedlichen Kompetenzen sowie Erfahrungen der Teammitglieder. Durch das „Hineinschnuppern“ in drei andere Bereiche und Arbeitsweisen konnten alle profitieren. „Neben der inhaltlichen Arbeit ist es wichtig, auch immer entsprechende Vereinbarungen zur Arbeitsweise zu treffen. Die Bedeutung dessen und der Aufwand dafür werden meist unterschätzt.“ sagt Erwin J. Franz. „Durch das C hoch 3 Kreativwirtschaftscoaching habe ich gelernt, dass kreative Ideen manchmal auch in einer Sackgasse münden können. In solchen Fällen muss man den Mut aufbringen, bereits eingeschlagene Wege wieder zu verlassen, um auf realisierbare und für alle vertretbare Varianten umzusteigen“, sagt Doris Moosmann über ihre Teilnahme am C hoch 3 Kreativwirtschaftscoaching.
Informationen und Neuigkeiten zum Buch gibt es auf der Facebook-Seite des Naturmalbuchs Linz.