Neue European Federation für die Creative Economy
Anlässlich des ECIS22 wurde am 9. Mai 2022 in Graz die European Federation for the Creative Economy gegründet.
Anlässlich des ECIS22 wurde am 9. Mai 2022 in Graz die European Federation for the Creative Economy gegründet.
Ihr seid ein MusicTech Startup und braucht noch Starthilfe? Dann bewerbt euch jetzt bis zum 20.6.2022.
Ausschreibung richtet sich an Designer*innen und Kreativschaffende aller Sparten – noch bis 15. Mai 2022 geöffnet!
Austrian Startups lädt zum 100. Stammtisch ein: Join as the Austrian startup ecosystem gathers together in-person for a full day of learning, networking and celebration. Don’t miss out on this opportunity to connect, grow and celebrate! Get your free ticket!
Die Designer László Lukacs und Marcos Valenzuela bieten mit ihrem Podcast WIR SIND WIEN Kreativen eine Plattform. Diesmal im Gespräch: Patrizia & Martin von der Modehandelsagentur SanterKweton über erfolgreiches Fashion Business made in Austria.
JETZT bis 29. Mai einreichen – Auszeichnung für Technologie-Pioniere aus Österreich
Kommission bringt „NEB-Labor“ mit neuen Projekten und Freundschaftsaufruf auf den Weg.
Opening am 6. Mai – Designmonat Graz von 7. Mai bis 12. Juni 2022.
30. bis 31. Mai 2022.
Tirol/Pfafflar, Präsenzveranstaltung im Rahmen der medienfrische.
Du bist selbstständig oder möchtest gründen? Dann bewirb dich für einen Auslandsaustausch bei einem erfahrenen Gastunternehmen im Programm der Jungen Wirtschaft.
Durch Recherchen und Hauptbeobachtungen beginnt diese SHIFT-Publikation damit, einige Vorurteile über den Status quo der Geschlechter- und Machtverhältnisse in der Kunst zu nuancieren.
Neuer Award prämiert die innovativsten Klimaschutzprojekte Österreichs.
Einreichen bis Ende März 2022!
Büro, Schlafzimmer und Kunstraum auf vier Quadratmeter – Multifunktionales Pop-up Shed von Mac Krebernik.
7.4., 21.4., 12.5., 24.5., jeweils 08:30-13:30, ONLINE
Die Online-Workshopreihe unterstützt weiblich geführte Unternehmen aus den Creative Industries dabei, Wachstumsstrategien zu entwickeln.
Kühnel: Zehn Branchen erhalten von Profis aus der Kreativwirtschaft neue Ideen, Impulse und Tipps für die Transformation ihrer Unternehmen
Submit your project or idea by 28 February at 19:00 CET.
Die EU will so die Kultur- und Kreativbranche von Kinos bis hin zu Festivals bei der Erholung von der Covid-Krise unterstützen und ihre kreativen Prozesse und ihr Innovationspotenzial fördern.
Deadline: 2nd February, 2022
Anmeldung bis 31. Jänner 2022 möglich
Der Kreativwirtschaftsbeirat zieht Bilanz: Fünf Jahre Kreativwirtschaftsstrategie für Österreich.
Frau in der Wirtschaft und Die Presse suchen die „Unternehmerin des Jahres 2022“. Bewirb dich bis 7. April!
Einreichen bis 3. Februar 2022!
In vier Service-Videos geben Expertinnen und Experten konkrete Tipps für Bereiche, die für die Unternehmenssicherung besonders wichtig sind.
Härtefall-Fonds bis März 2022, Steuerstundungen bis Juni 2022 verlängert
Beim #Durchstarten und Chance nützen helfen die neuen WKÖ-Services zur Unterstützung durch die Krise. Gerade für kleinere Betriebe ist es jetzt erfolgsentscheidend, Chancen rasch anpacken und nützen zu können, dabei helfen die fünf praktischen Tools für den betrieblichen Alltag.
Alle wichtigen Instrumente zur Überbrückung der großen finanziellen Herausforderungen für den Kulturbereich sollen verlängert bzw. erhöht werden.
Kreativprofis erarbeiten gemeinsam mit Unternehmen Lösungen und neue Perspektiven aus der Krise. Vom Ergebnis profitiert die ganze Branche. Der nächste Workshop findet für Galerien und den Kunsthandel statt, die Bewerbung ist jetzt schon möglich.
Die zweite Spin-off Austria Online-Konferenz am 23. November 2021 steht ganz im Zeichen der Vielfalt akademisch-unternehmerischer Karrieren.
Mit Carina Margreiter bekommen die Zuschussprogramme abseits der Hochtechnologie eine neue Leitung. Zuvor war sie für die Vernetzung von Start-ups mit InvestorInnen zuständig.
Werden Sie Teil einer bunt gemischten Gruppe hochqualifizierter Innovatorinnen.
Jetzt bis 09.01.2022 bewerben!
DIE Auszeichnung für kreative Geschäftsprojekte in Niederösterreich!
Jetzt bis 10.01.2022 einreichen!
Fotografin Rita Newman übernimmt die inhaltliche und künstlerische Leitung des neuen Masterlehrgangs Digital Photography & New Visual Media an der FH St. Pölten.
Bewerbung für co-kreativen Prozess für Mode, Textil, Produktdesign, Schmuck & Skulptur bis 30.11.2021!
Bei der letzten Kreativwirtschaftswerkstatt der KAT in Zusammenarbeit mit der FH St. Pölten konnten Creatives AR & VR, 360°Audio/Video/Mobile, Blockchain für NFTs & KI kennenlernen, Ideen für Anwendungen entwickeln und digitale Geschäftsmodelle definieren.
Auszeichnung für kreative Geschäftsprojekte aus Niederösterreich. Einreichungen bis 10.01.2022 möglich.
Unsere Creatives begeisterten 150 Unternehmerinnen und Unternehmer. Impulse wurden gesetzt, wo aktuell Fragen stehen. Inspiration gegeben, wo smarte Ideen sind. Antrieb geschaffen, wo es Veränderungen bedarf.
Bewirb dich bis 18. November 2021 für das Führungskräfteprogramm Zukunft.Frauen (Beginn im März 2022).
Diskussionsrunde über Nachhaltigkeit im Design mit den Kuratoren der Ausstellung DESIGN EVERYDAY, Peter Umgeher und Georg Schnitzer vom Designbüro Vandasy, sowie den ausstellenden Designerinnen und Designern Lotte Kristoferitsch (EOOS NEXT), Kathrina Dankl (Studio Dankl) und Sebastian Leitinger (Glein).
Hier findest du die Nachschau und Präsentationen zu unserem Webinar in Kooperation mit der TU Wien und INiTS.
Neuer FLIP-Bericht untersucht Policy Initiativen für die Kreativwirtschaft in der Corona-Pandemie
Das Bundesministerium für Justiz hat einen Entwurf zur Urheberrechtsgesetz-Novelle 2021 präsentiert.
Um EPU und Kleinbetriebe bei ihrem Weg in die Plattformwirtschaft zu begleiten, hat die WKÖ den „Plattform-Checker“ entwickelt. Das Online-Tool gibt Handlungsempfehlungen und Infos zur Plattformökonomie und zu Fördermöglichkeiten.
Commission launches calls worth €12 million in support of news media and the EU public sphere
Beim Creative Ideathons 2021 entwickeln ausgewählte Creatives Lösungen gemeinsam mit Eternit, Sihga, hali und dem Waldverband OÖ Ideen für aktuelle Herausforderungen. Du bist in der Kreativwirtschaft tätig und hast Interesse? Dann melde dich bei wolfgang@creativeregion.org an.
Erzähl uns von deinem Beitrag für Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz und werde Teil der Initiative #unternehmenumwelt. Was es dazu braucht? Ein kurzes Statement mit Bild auf www.unternehmenumwelt.at/deinbeitrag
Das WKO-Service „Virtuell Arbeiten“ gibt dir einen Überblick über verschiedene Softwaretools für professionelle Videocalls, Meetings uvm. für eine effiziente digitale Zusammenarbeit.
28. Oktober bis 6. November 2021: Der nächste Kulturhackathon dreht sich wieder um Kunst, Kultur, Technik und Mensch.
EIT-Ausschreibung für „Creative KIC“ startet im Oktober!
Kreativwirtschaftsbericht 2020 – Trotz Dämpfer durch Corona zeigt sich: Kreative sind wichtige Impulsgeber für die digitale Transformation bis 2030
Über 150 Kreativschaffende feiern ihren Coaching-Abschluss in den Bundesländern. Wir gratulieren herzlich!
Mathias Haas von der Wiener Social Media Beratung „SuperSocial“ erzählt in einem Video von seinen Erfahrungen mit dem EU-Austauschprogramm für Jungunternehmerinnen und -unternehmer.
Mit MobiliseSME gibt es nun endlich auch ein EU-Programm zur Förderung der grenzüberschreitenden Entsendung von Mitarbeitern kleinerer und mittlerer Unternehmen (KMU) in ein Partnerunternehmen.
In dem Arbeitsprogramm findet ihr eine Übersicht über die Ausschreibungen, die in dem für die Kreativwirtschaft spannenden Cluster 2 von Horizon Europe geplant sind.
Der Bericht konzentriert sich unter anderem auf die Rolle, wie die Gleichstellung der Geschlechter im Kultur- und Kreativsektor (CCS) erreicht werden kann.
APART fördert eine intensive Interaktion von Kunst und (digitalen) Technologien. Sie ist eine offene Plattform, die allen Institutionen, Initiativen und engagierten Einzelpersonen offensteht.
Der CCA-Venus Award ist der wichtigste Kreativpreis Österreichs. Einreichfrist ist der 16. Juli 2021.
Ausschreibung der UNESCO für innovative Projekte. Einreichfrist ist der 21. Juli 2021.
Mit înno up sucht die Wirtschaftskammer Österreich Startups, die Challenges von Unternehmen & Branchen lösen. Einreichfrist: 30. Juli 2021
Die Europäische Kommission hat im Rahmen von Creative Europe die Ausschreibung von Creative Innovation Labs veröffentlicht. Einreichfrist ist der 5. Oktober 2021.
Infoveranstaltung rund um Gründung, Projektmanagement für Creatives und Medienrecht.
Ab 1. Juli gibt es in der Finanzverwaltung und in der Sozialversicherung ein zweiphasiges Ratenzahlungsmodell zur Begleichung der Covid-19-bedingten Rückstände.
In Zusammenarbeit mit eisenerZ*ART ladet die CIS zu einem offenen Gestaltungswettbewerb zum Thema „Eisenerz forever! Souvenir für die Erzbergstadt.“ ein. Einreichungen bis 20. Juni 2021 möglich.
Die Hamburg Kreativ Gesellschaft sucht Gründerinnen und Gründer aus Music & Tech, die in drei Monaten ihre Geschäftsidee bis zur Marktreife entwickeln wollen. Bewerbungsdeadline: 6. Juni.
Wir freuen uns über deine Meinung – bis 31.5.
Die aaia, AustrianStartups & die Wirtschaftskammer Österreich haben die weltweit größte Startup-Competition nach Österreich geholt. Gesamtsieger „Kape“, das aus wieder verwendbaren Materialien Skateboards entwickelt, wird beim globalen Finale im Silicon Valley teilnehmen.
Call for Applications
Kurs für Horizon EU-Antragstellung für Nachwuchsforschende
Mit den Creative Days Vienna bringt die Wirtschaftsagentur Wien am 5. und 6. Mai Kreativschaffende aus der ganzen Welt bei einem digitalen, kostenlosen Event zusammen. Anmeldungen sind laufend möglich.
Die EU Ausschreibung richtet sich an „women entrepreneurs behind game-changing innovations“. Dotiert sind 3 x 100.000 und 1 x 50.000 Euro. Bewerbungsfrist: 30 Juni 2021.
Bis 8. Juni sind Einreichungen möglich. Ausgeschrieben werden die Förderungen für junge Designerinnen und Designer und Modelabels von der Austrian Fashion Association.
Von 8. Mai bis 6. Juni bietet der Designmonat Graz unter dem Motto „Better Future“ ein dichtes Programm aus Ausstellungen, Vorträgen, Workshops, Präsentationen und Führungen.
Du hast Architektur studiert? Dann ist deine Meinung gefragt im EU-Forschungsprojekt „Architecture’s Afterlife.
Du hast Startup-Erfahrung und Lust, Schülerinnen und Schülern mit deinem Know-how zum Unternehmertum zur Seite zu stehen? Dann melde dich bis 30.5. bei der Youth Entrepreneuship Week.
Eine neue Versicherung deckt branchentypische Vermögensschäden für Unternehmen aus Kommunikation und Werbung ab.
Einreichfrist bis 30.4.2021
Die Digitalisierungsförderung für KMU
Wir suchen kreative Köpfe für unsere Transformationsworkshops
Informations- und Netzwerkevent zum Wert von Kreativleistungen für das C hoch 3 Netzwerk.
Entrepreneurial learning beyond the classroom
Hol dir Impulse zum Weiterdenken und Andersmachen bei den Online Business-Stopps der Jungen Wirtschaft.
Die nächsten Transformationsworkshops für Branchen sind online
Blogbeitrag: Wie die Kreativbranche der Wirtschaft jetzt Starthilfe geben kann
Die bisherige Leiterin des aws Creative Impact Teams übernimmt die Abteilungsleitung Entrepreneurship und Kreativwirtschaft
A publication of the European Audiovisual Observatory
Crisis effects and policy recommendations
Wir suchen kreative Köpfe für unsere Transformationsworkshops
Die Kultur- und Kreativwirtschaft vor und nach COVID-19
A project intended to bring the world of art and culture closer to the world of science and technology
„Chancen nutzen – mit Innovationen Krisen meistern“
Elf neue Filmprojekte werden mit einem Volumen von rund 250.000 Euro gefördert
Umsatzersatz für indirekt betroffene Branchen und News für Kunst & Kultur
Budget: 4 Mio. Euros / Deadline: 01.02.2021
Nachschau Webinar: Hol dir Insights über deine digitale Business Transformation von Claudia Schwarz, Vorstand von MusicTech Germany.
Ab Jänner 2021 beim Europäischen Amt für Geistiges Eigentum
Junges Wiener Startup, macht sich zur Aufgabe, die lokale Mode- und Designindustrie zu unterstützen
Kreative empfehlen praktische Apps und digitale Anwendungen
Erweiterte Unterstützungsmaßnahmen mit Umsatzersatz und Fixkostenzuschuss II – Webinar zum neuen Fixkostenzuschuss am 26.11.
Massive Auswirkungen der COVID-19-Pandemie
Presseaussendung: Kreative als Dienstleister und Zulieferer für Kunst und Kultur massiv betroffen – rasche finanzielle Hilfe notwendig.
Social Entrepreneurs trafen DesignerInnen – Handwerksbetriebe trafen Digital Experts
Mit der aktuell vorbereiteten Urheberrechtsgesetz-Novelle 2021 werden die Weichen im Urheberrecht neu gestellt.
Im Video zu unserem letzten Webinar erfährst du, wie du die Investitionsprämie nützen kannst – für dich oder für deine Kundinnen und Kunden.
Bewirb dich bis 28.9. Da wir nur jeweils 7 Plätze für Social Entrepreneurs und DesignerInnen (aller Bereiche) im Workshop zu vergeben haben, bitten wir dich um einige Informationen über dich. Wir behalten uns vor, eine möglichst heterogene Gruppe zusammenstellen, bei der die Bedürfnisse der Social Entrepreneurs mit dem Know-how der DesignerInnen matchen. Damit wird ein…
Dein Mentorenteam Superdot (CH) und GOODGOODs (AT) Wir haben ExpertInnen aus Design und Social Entrepreneurship eingeladen, dich im Crossover-Workshop mit ihrem Know-how zu begleiten. hosted by: Superdot gestaltet komplexe Sachverhalte und soziale Themen verständlich und attraktiv – mit neuen analogen und digitalen Lösungen. Dabei geht die vielfach ausgezeichnete Agentur aus Basel stets daten- und inhaltsbasiert…
Die KAT begrüßt den Innovationsschutzschirm für die Kreativwirtschaft.
Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck betonte die Bedeutung der Kreativwirtschaft.
Gertraud Leimüler über den wirtschaftlichen Restart mit der Kreativwirtschaft und der Betroffenheit der Branchen.
Gespräch mit BranchenvertreterInnen über die aktuellen Herausforderungen.
Hier findest du eine Sammlung von Covid-19 Förderungen und Unterstützungen.
Hier findest du unsere letzten Newsletter rund um’s Thema Covid-19.
ECBN-Umfrage: Kreativwirtschaft befürchtet massive Einbußen
Vorsitzender der KAT bringt österreichische Perspektiven und Erfahrungen mit ein
Die Kochkurse des Haubenkochs werden vom Filmteam gekonnt in Szene gesetzt
Das Corporate Design mit indischem Touch gibt dem Gin eine besondere Note
Updates von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Kopenhagen, Tel Aviv und London.
Kreativwirtschaftsbeirat übergibt Ersten Fortschrittsbericht zur Umsetzung der Kreativwirtschaftsstrategie an SC Florian Frauscher
Erzähl uns, was du als Kreativschaffender alles schaffst.
Musik trifft Tech bei Sónar+D, dem Kultkongress in Spanien.
Erzähl deine Erfolgsstory und entdecke Geschichten von Menschen, die sich ebenfalls engagieren. #schaffenwir
Gerin Trautenberger, Gertraud Leimüller und Maria Hollunder-Oktabec bilden das Vorsitzteam der KAT
Dein kostenloser Coworking Platz in LA: von Januar bis Juni 2020.
Dein kostenloser Coworking Platz in London: von Januar bis Juni 2020.
Dein kostenloser Coworking Platz in Kopenhagen: von Januar bis Juni 2020.
Juwelier Schullin und Agentur Wild gewinnen Kreativwirtschaftsgeschichte 2019
Kreativschaffende feierten in Oberösterreich, Wien, Kärnten, Salzburg, Tirol, Vorarlberg und der Steiermark ihren C hoch 3 Abschluss
Ein Ringkonfigurator gibt dem Onlineshop für Diamantringe den letzten Schliff
Abschlussevent | Aula X Space, Graz
Jetzt aber schnell
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.